

Die Gebäudereinigung
Erhalten Sie den Wert Ihrer Immobilie
Eine regelmäßige und effektive Reinigung eines Gebäudes kann den Wert einer Immobilie dauerhaft erhalten. Je größer ein Haus aber ist, desto schwieriger gestaltet sich die Gebäudereinigung. Die Lösung sind dann spezielle Firmen, die sich auf die Reinigung und Instandhaltung von Wohnobjekten spezialisiert haben. Wir verraten Ihnen, was in den Leistungen einer Gebäudereinigung involviert sein kann, was diese in etwa kostet und wo man entsprechende Fachfirmen findet.
Die Gebäudereinigung
- auf Cleanix24 finden Sie professionelle Gebäudereiniger
- auf Cleanix24 finden Sie regionale Gebäudereiniger in verschiedenen Fachbereichen
- auf Cleanix24 können Sie sich vorab über die Gebäudereinigung informieren
- kostenlose Probeflächen, je nach Dienstleistung, an den Objekten bis ca. 25-50 km Entfernung

Welche Dienstleistungen bieten Gebäudereinigungsfirmen an?
Die Gebäudereinigung befasst sich im Gegensatz zum weitaus umfangreicheren Facility Management mit Reinigungsarbeiten aller Art. Dazu zählen zum Beispiel:
- Unterhaltsreinigung
- Glas- und Fassadenreinigung
- Zimmerreinigung
- Sonderreinigung
- Bodenreinigung
- Grundreinigung
- Jalousiereinigung
- Haushaltsreinigung
- Hygienereinigung
- Desinfektionsreinigung
- Praxisreinigung
- Treppenhausreinigung
- Bauendreinigung
- Winterdienst
- etc.
In erster Linie profitieren Firmen von der Gebäudereinigung. Eine professionelle Gebäudereinigung kann aber auch für Privatpersonen sinnvoll sein.
Nachfolgend möchten wir Ihnen die wichtigsten Aufgaben einer Fachfirma für Gebäudereinigung etwas genauer erklären.
Büroreinigung
Was eine Büroreinigung ist, verrät der Name bereits: Es handelt sich um das Reinigen aller Oberflächen, die sich im Büro befinden. Häufig zählt ebenso die Reinigung der zum Bürokomplex dazugehörigen sanitären Anlagen dazu. Je nachdem, wie groß das Büro ist und welche Anforderungen an die Sauberkeit am Arbeitsplatz gestellt werden, kann eine Büroreinigung täglich, mehrmals wöchentlich oder einmal in der Woche erfolgen. Bei kleinen Büroräumen mit weniger als zehn Mitarbeitern genügt eine Reinigung einmal in der Woche. Während einer Büroreinigung werden nicht nur alle Oberflächen und die Bodenbeläge gereinigt, sondern auch die Papierkörbe entleert und eine zum Büro gehörende Küche gereinigt. Diese Arbeiten sollte man täglich erledigen lassen. Darüber hinaus gibt es im Büro periodisch anfallende Arbeiten wie das Putzen der Fenster oder das Reinigen der Fußleisten, die nur in bestimmten Abständen notwendig sind. Die Büroreinigung sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter wohl fühlen und gesund bleiben. Gleichzeitig kann sie aber auch den Ruf eines Unternehmens positiv beeinflussen, denn ein sauberes Büro macht auf Kunden und Geschäftspartner einen vertrauensvollen Eindruck.
Industriereinigung
Die Industriereinigung unterscheidet sich von der Büroreinigung wesentlich. Bei ihr geht es darum, Maschinen und Anlagen so instandzuhalten, dass ihre Nutzung bestenfalls verlängert wird. Neben Industrieanlagen aller Art zählen zur Industriereinigung ebenso die Reinigung von Photovoltaikanlagen. Dabei kommen verschiedene Reinigungsverfahren, unter anderem die Schaumreinigung, die Hochdruckreinigung oder die Trockeneisreinigung in Frage. Auch die Entsorgung von Sondermüll und Altöl zählt man im weitesten Sinne zur Industriereinigung. Eine solche Industriereinigung stellt hohe Ansprüche an die Reinigungsfirma, denn Produktionsausfälle oder Schäden an den Maschinen müssen natürlich vermieden werden. Auch müssen sich die Reinigungskräfte mit allen Unfallsicherheitsmaßnahmen auskennen. Anders als die Büroreinigung erfolgt eine Industriereinigung seltener. Auch ist sie sehr viel aufwändiger, denn die betroffenen Maschinen müssen gestoppt werden und es kann während der Reinigung keine Produktion erfolgen. Dennoch ist eine Industriereinigung wichtig, denn Maschinen aller Art müssen regelmäßig gewartet und gereinigt werden, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können.
Teppich- und Polsterreinigung
Sicher werden Sie Ihre Teppiche und Autopolster von Zeit zu Zeit mit dem Staubsauger absaugen. Sehr viel mehr Erfolg aber verspricht eine professionelle Teppich- und Polsterreinigung. Ein spezielles Sprüh- und Saug-Extraktionsgerät in Verbindung mit einem hochwertigen Shampoo sorgt dafür, dass selbst tiefsitzender Schmutz gelöst wird. Mit einem Wassersauger wird das Gemisch dann entfernt, wobei die Polster gleichzeitig getrocknet werden. Je nach Verschmutzungsgrad ist es unter Umständen nötig, diesen Arbeitsschritt mehrfach zu wiederholen. Die gleiche Art der Reinigung empfiehlt sich übrigens auch für Matratzen und Teppiche. Wenn Sie also einmal einen Polsterreiniger beauftragt haben, lassen Sie ihn auch gleich Ihre Matratzen und Teppiche begutachten.
Die Gründe für eine professionelle Polsterreinigung liegen auf der Hand: Polstermöbel sind nicht nur wahre Staubfänger, sondern auch die Heimat von Milben und Co. Diese ebenso wie Pilzsporen und Bakterien können Ihre Gesundheit gefährden oder gar Allergien auslösen. Auch Schweiß und der Geruch von Tierhaaren halten sich in Polstermöbeln hartnäckig. Sie werden erstaunt sein, wie frisch Ihre Polstergarnitur nach einer professionellen Polsterreinigung riecht. Auch das optische Ergebnis kann sich natürlich sehen lassen und Ihre Sitzmöbel sehen fast aus wie neu. Überlegen Sie, sich eine neue Couchgarnitur anzuschaffen? Eine Polsterreinigung ist die deutlich günstigere Alternative!
Treppenhausreinigung
Die wöchentliche Reinigung des Treppenhauses ist eine lästige Pflicht, die wohl nur wenige Hauseigentümer oder Mieter gerne übernehmen. Gott sei Dank gibt es unzählige Reinigungsfirmen, die auch diese Aufgabe in ihrem Leistungskatalog haben. Wenn Sie als Vermieter eine professionelle Treppenhausreinigung beauftragen, können Sie die Kosten dafür in der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umlegen. So können schnell Kosten von bis zu 20 Euro im Monat entstehen, welche die Mieter zusätzlich zu entrichten haben. Der Preis für eine professionelle Treppenhausreinigung ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig. Unter anderem bestimmen die Anzahl der Stockwerke und der Verschmutzungsgrad die Kosten. Eine professionelle Reinigung des Treppenhauses findet immer zum festgelegten Zeitpunkt, meist einmal in der Woche statt. Neben dem Wischen der Treppenstufen und Podeste zählen auch das Reinigen der Geländer, der Türen, Briefkästen und unter Umständen sogar der Kellerräume dazu.
Baureinigung
Die Baureinigung, auch als Bauendreinigung bezeichnet, wird nach jedem Um- oder Neubau fällig. Die Baustelle muss vollständig beräumt werden. Da das eine Menge Arbeit bedeutet, beauftragen viele Herren auch für diese Art der Reinigung eine Fachfirma. Ziel einer Baureinigung ist es, alle Handwerkerabfälle so zu beseitigen, dass die Wohnung oder das Haus bezugsfertig sind. Eine gute Baureinigung besteht aus den drei Arbeitsschritten Baugrobreinigung, Bauendreinigung und Baufeinreinigung. Letztgenannte bietet sich zum Beispiel dann an, wenn das Objekt vermietet werden soll und ein Besichtigungstermin ansteht. Neben der Entsorgung von Schutt, Müll, Zement und anderen Bauresten involvieren viele Fachfirmen eine weitere Leistung in ihre Baureinigung: Die Fachkräfte überprüfen, ob alle Arbeiten am Bau fachgerecht ausgeführt wurden oder es eventuell Mängel gibt. Sollten solche bestehen, können Sie die Fachfirma gleich mit der Beseitigung der Mängel beauftragen. Solch eine Bauendreinigung planen Sie am besten von langer Hand und setzen sich rechtzeitig mit einer Fachfirma in Verbindung. Dann ist gewährleistet, dass Sie Ihren Termin für die endgültige Bauabnahme einhalten können.
Hausmeisterdienst
Ein Hausmeisterdienst oder -service rentiert sich vor allem bei großen Objekten. Sie wissen selbst, wie häufig kleine Reparaturen anfallen. Müssen Sie dann jedes Mal eine Fachfirma beauftragen, zahlen Sie viel Geld. Mit einem Hausmeisterservice schließen Sie dagegen einen Vertrag ab und zahlen in der Regel einen Pauschalbetrag. Dieser Vertrag wiederum beinhaltet vorher klar festgelegte Leitungen, auf deren Einhaltung Sie sich verlassen können. Bei einem Hausmeisterservice handelt es sich häufig um einen kleinen Einmannbetrieb, doch auch große Reinigungsfirmen führen Hausmeistertätigkeiten aller Art aus. Dazu zählen Reparaturen ebenso wie kleine Wartungsarbeiten. Auch andere Arbeiten wie die Müllentsorgung, der Winterdienst und sogar die Überwachung und Verwaltung zählen zu den Aufgaben eines Hausmeisters. Bereits bei einem verhältnismäßig kleinen Haus mit nur sechs Parteien kann es sich lohnen, einen solchen Service zu beauftragen. Zu den gängigen Reparaturarbeiten, die ein Hausmeister erledigt, zählen das Reparieren von Türschlössern, die Reparatur von Zäunen oder Briefkästen ebenso wie einfache Reparaturen an der Heizungsanlage. Wenn der Hausmeister dazu nicht in der Lage ist, darf er im Regelfall andere Fachfirmen mit der Reparatur beauftragen. Neben dem eigentlichen Wohngebäude kümmert sich ein Hausmeisterservice auch um Nebengebäude wie Garagen, Abstellräume oder die Waschküche.
Photovoltaikreinigung
Eine Photovoltaikanlage zur Umwandlung von Solarenergie in nutzbaren Strom funktioniert nur dann effektiv, wenn sie regelmäßig gereinigt wird. Ist die Anlage hingegen stark verschmutzt, müssen Sie mit Leistungseinbußen von bis zu 30 Prozent rechnen. Das Reinigen einer Solaranlage überlassen Sie am besten einen Fachbetrieb. Solche Firmen haben das notwendige Equipment und wissen, worauf es bei der Reinigung ankommt. Versuchen Sie sich keinesfalls selber mit einem Hochdruckreiniger und betreten Sie auch die einzelnen Module nicht, denn das kann irreparable Schäden hervorrufen. Die Kosten für eine Solaranlagenreinigung sind durchaus überschaubar. Befindet sich diese auf einem Einfamilienhaus, ist sie auch nicht zwingend jedes Jahr erforderlich. Experten empfehlen, solch eine Anlage in einem Intervall von vier Jahren reinigen zu lassen. Wohnen Sie hingegen in einer Gegend mit einer hohen Umweltverschmutzung, an der Küste oder in einem landschaftlich genutzten Gebiet, kann eine Solaranlagenreinigung auch häufiger notwendig werden. Vertrauen Sie also Ihrer Sicherheit zuliebe vor allem bei schlecht erreichbaren Anlagen den Profis!
Entrümpelungen
Entrümpelungen sind besonders zeitaufwändig. Dennoch werden sie von Zeit zu Zeit fällig. Sowohl Entrümpelungen als auch Haushaltsauflösungen fallen an, wenn ein naher Angehöriger stirbt oder ins Pflegeheim umzieht. Besonders umfangreich sind Entrümpelungsarbeiten dann, wenn es sich um eine Messiwohnung handelt. In diesem Fall ist es tatsächlich besser, eine Fachfirma zu beauftragen. Die Entrümpelung durch eine Fachfirma ist zwar nicht unbedingt günstig (je nach Umfang zahlen Sie zwischen 20 und 35 Euro pro Quadratmeter), Sie sparen aber enorm viel Zeit und schonen Ihre Nerven. Für eine 60 Quadratmeter große Wohnung zahlen Sie für eine vollständige Entrümpelung durchschnittlich 1.500 Euro. Der Preis ist günstiger, wenn sich die Wohnung im Erdgeschoss befindet und leicht zugänglich ist. Für eine Wohnung im Dachgeschoss ohne Aufzug hingegen müssen Sie mehr Kosten veranschlagen. Beachten Sie, dass bei einer Entrümpelung Zusatzkosten auf Sie zukommen können. Das gilt zum Beispiel dann, wenn Sondermüll entsorgt werden muss.
Was kostet eine professionelle Gebäudereinigung?
Die Kosten für eine professionelle Gebäudereinigung kann man nur schwer pauschalisieren. Diese sind sowohl von der Größe des Objektes als auch vom Reinigungsumfang abhängig. Recht überschaubar sind zum Beispiel die Kosten für eine Wohnungsreinigung in einem Privathaushalt.
Die Stundensätze für Gebäudereiniger liegen durchschnittlich zwischen neun und 15 Euro. Die meisten Firmen rechnen allerdings nicht nach Stunden, sondern vielmehr nach Quadratmetern ab. Je größer Ihre Wohnung ist, desto mehr Kosten müssen Sie also für eine Grundreinigung einplanen. Hier unterscheiden sich die Preise der einzelnen Firmen allerdings beachtlich voneinander und variieren zwischen 1,20 und 2,50 Euro pro Quadratmeter. Diese Unterhaltsreinigung gehört zum Standardrepertoire eines jeden Reinigungsunternehmens und umfasst neben dem Staubwischen auch das feuchte Reinigen der Böden sowie das Reinigen der Fenster und Abwischen der Türen. Ist die Küche involviert, zählen hier das Reinigen aller Arbeitsflächen, des Herdes und der Spüle dazu. Eine Unterhaltsreinigung im Badezimmer hingegen beinhaltet das Reinigen von Dusche, Wanne und WC sowie das Abwischen der Armaturen und die Kalkentfernung. Arbeiten wie zum Beispiel das Absaugen der Polstermöbel oder das Ausräumen der Spülmaschine sind Zusatzleistungen und müssen daher gesondert bezahlt werden. Das Putzen der Fenster ist grundsätzlich eine Zusatzleistung und nicht Bestandteil einer normalen Unterhaltsreinigung. Für das Fensterputzen sollten Sie Kosten zwischen 1,20 und 1,60 Euro pro Quadratmeter veranschlagen.
Möchten Sie eine Unterhaltsreinigung beauftragen, überlegen Sie sich daher vorher genau, was diese beinhalten soll und erstellen Sie einen Putzplan. Je genauer die Reinigungskräfte wissen, was von ihnen erwartet wird, desto besser können sie Ihre Wünsche erfüllen. Geld sparen können Sie natürlich, wenn Sie eine Reinigungsfirma nicht nur von Zeit zu Zeit, sondern in regelmäßigen Abständen engagieren. Turnusmäßige Reinigungen sind in der Regel preisgünstiger als ein einmaliger Reinigungsaufwand.
Was zeichnet eine gute Gebäudereinigungsfirma aus?
Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten Gebäudereiniger? Seriöse Firmen erkennen Sie unter anderem daran, dass Ihnen ein kompetenter Ansprechpartner alle Ihre Fragen zeitnah beantworten kann. Wünschen Sie ein komplettes Reinigungspaket für Ihre Immobilie? Dann lassen Sie sich ein maßgeschneidertes Leistungspaket zusammenstellen, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gute Reinigungsfirmen zeichnen sich zudem durch ihre Flexibilität aus. Das bedeutet, dass sie auch im Notfall bei einer Havarie schnell erreichbar und einsatzbereit sind. Dass eine gute Firma sensibilisierte und gut geschulte Mitarbeiter beschäftigt, versteht sich natürlich von selbst. Moderne Maschinen und Reinigungsverfahren sind weitere Qualitätsmerkmale, an denen Sie kompetente Firmen erkennen. Achten Sie weiterhin darauf, dass möglichst umweltschonende Reinigungsmittel verwendet werden. Gut geschulte Mitarbeiter guter Reinigungsfirmen arbeiten mit Dosierungstabellen oder Dosieranlagen und sind im sparsamen Umgang mit Reinigungsmitteln geschult. Weiterhin erkennen Sie gute Reinigungsfirmen an ihren Auszeichnungen und Qualitätssiegeln. Eine der bekanntesten Zertifizierungen in dieser Branche ist di DIN EN IS0 9001. Diese bescheinigt dem Unternehmen ein systematisches Qualitätsmanagement und verlangt einige Voraussetzungen. Ergänzend zu dieser Norm sollte eine gute Reinigungsfirma über diverse fachspezifische Qualifikationen verfügen. Diese werden durch Fortbildungen in den Bereichen Hygiene, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Objektleitung oder Desinfektion erlangt.
Am besten holen Sie sich mehrere Angebote von unterschiedlichen Firmen ein und vergleichen die Preise miteinander. Achten Sie darauf, dass alle Leistungen im Angebot genau benannt sind. Empfehlenswert ist es, sich für eine Firma in Ihrer Nähe zu entscheiden. So sparen Sie sich die Kosten für lange Anfahrtswege.
Was unterscheidet Gebäudereinigung von Facility Management?
Vielleicht ist Ihnen schon einmal der Begriff Facility Management untergekommen? Diesen Begriff könnte man wortwörtlich mit Liegenschaftsverwaltung übersetzen. Es handelt sich also um Kontroll- und Bewirtschaftungsleistungen, die eine Immobilie betreffen. Die Aufgaben eines Facility Managers sind grundsätzlich umfangreicher als die der Gebäudereinigung, können eine solche aber ebenso beinhalten. Zu den weiteren Aufgabenbereichen eines Facility Managers zählen unter anderem:
- Hausmeisterservice
- Brandschutzdokumentation
- Vertragsmanagement
- Energie- und Informationsmanagement
- Landschaftspflege und Winterdienst
- Gebäudeautomation
- technisches Gebäudemanagement
- Entsorgungsanlagen
- etc.
Wie Sie sehen, ist das Management eines Gebäudes eine vielfältige Aufgabe. Hausbesitzer können sich in der Regel nicht um alles kümmern: Die Beauftragung eines Facility Managements ist also vor allem für größere Immobilien empfehlenswert. Das Facility Management hilft Gebäudeinhabern dabei, sich ganz auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren zu können.
DEINE VORTEILE BEI CLEANIX24

Beste Preise

Geprüfte Dienstleister

Top Anbieter
